Der Vortrag befasste sich mit einer ganzheitlichen Betrachtung des Schadenmanagements im Bereich der Gebäudeschäden – insbesondere nach Kumulereignissen - und mit den Leistungserwartungen der Versicherer an externe
am 19. April 2016 Congress Center Leipzig (CCL) lautete:
Dieser Vortrag zeigte die Möglichkeiten moderner Schadenregulierung mittels der Verwendung bzw. des Einsatzes von iPads am Beispiel der Solution Rocketform® auf. Zugleich stellte er insofern die Vorteile dieser Regulierung sowohl aus der Sichtweise der sie einsetzenden Versicherungsgesellschaften als auch deren Außenregulierer oder Sachverständigenteams dar und betonte zugleich die vielfältigen Einsatz- und Steuerungsmöglichkeiten auch für die Schadenregulierung durch Versicherungsagenturen oder Vetriebsmitarbeitende vor dem Hintergrund von Solvency II.
Die Vorteile für Außenregulierer und Sachverständige demonstriert anschaulich ein kleiner Film.
am 26.März 2014 Congress Center Leipzig (CCL) lautete:
Der Vortrag befasste sich mit einer ganzheitlichen Betrachtung des Schadenmanagements im Bereich der Gebäudeschäden – insbesondere nach Kumulereignissen - und mit den Leistungserwartungen der Versicherer an externe
Dienstleister in Form von Außenregulierungs- und Gutachterleistungen. Dabei wurden die Vorzüge einer durch den Versicherer beauftragten Kooperation von Außenregulierung und gezielter technischer Begleitung durch Gutachter (insbesondere aus dem Bereich der Steuerungs- und Elektrotechnik) anhand von drei konkreten Schadenbeispielen analysiert und erläutert. Abgerundet wurde der Vortrag durch Vorlage und Auswertung statistischer Daten bzgl. der Effizienz-Steigerung bei einem solchen Zusammenwirken im Verhältnis zu einer nur einzeln vergebenen Beauftragung seitens des Versicherers.
am 29.Juni 2005 Renaissance Köln Hotel lautete:
Mein Vortrag analysierte und erläuterte anhand von praktischen Beispielen die Vielschichtigkeit der KFZ-Anprallschäden im privaten, gewerblichen und industriellen Umfeld. Belegt mit statistischen Auswertungen wurden die Vorzüge einer Regulierung durch Bestandsaufnahme vor Ort in Form von Außenregulierungsmaßnahmen dargestellt. Anhand von typischen Praxisfällen wurde der Mehrwert des Einsatzes von Außenregulierern zur Aufklärung von Vorschäden sowie von Diskrepanzen zwischen den geforderten Wiederherstellungskosten und den am Schadenort getroffenen Feststellungen insbesondere in Bezug auf Schäden an Fundamenten (bei Einfriedungen), Antriebstechniken (bei automatischen Torantrieben oder Rolltoren) sowie Pflanzen und Gehölzen aufgezeigt.
Mein Vortrag setzte sich kritisch mit dem Schadenmanagement zum ausgehenden 20. Jahrhundert auseinander und stellte insofern die Erwartungen der Versicherungsnehmer an eine moderne, bedingungsgemäße Regulierung im „Moment der Wahrheit“ in den Vordergrund. Insofern wurde sowohl auf die konzeptionellen Grundlagen wie auch auf die Auswirkungen der Betrugserkennung und Betrugsbekämpfung im Zusammenhang mit dem modernen Schadenmanagement eingegangen.
Intensiv setzte sich der Vortrag auch mit den neuen IT-technischen Möglichkeiten und Methoden sowie mit den Vorzügen des Einsatzes von externen Dienstleistungsunternehmen – insbesondere den damals aufkommenden Außenregulierungsdienstleistern – auseinander.
IIR-Branchensymposium.pdf
KFZ-Versicherung_Branchensymposium.pdf